Spice And Wolf (2008) dauert 13 Episoden, um dann unzufriedenstellend zu enden. Aber wie vor Kurzem gesehen, kommt bald die 2. Staffel, also ist alles wieder gut. Einen Genreschwerpunkt gibt es nicht. Wir haben ein wenig Drama, ein wenig Adventure, ein wenig Fantasy und ein wenig Romance und das in einer mittelalterlichen Umgebung.
Der fahrende Händler Lawrence Craft besucht mal wieder die Stadt Pasroe, wo zur Zeit ein Erntefest zu Ehren der Erntegöttin Horo stattfindet. In der Nacht seiner Weiterreise findet er in seinem Wagen eine Frau mit Wolfsohren und Schwanz, die sich ihm als eben jene Wolfsgöttin Horo vorstellt. Sie möchte zurück in ihre Heimat im Norden reisen und sich dafür Lawrence anschließen.

Lawrence und Horo
Das Augenmerk ruht stets auf den beiden Hauptcharakteren: Lawrence und Horo, eine ideale Kombination. Horo „die Weise“ erweist sich aufgrund ihrer über Jahrhunderte angesammelten Erfahrung als äußerst gewieft und während Lawrence kalkuliert an Geschäfte herangeht, greift sie bisweilen frech ein. Wie nicht anders zu erwarten, kommen die beiden sich allmählich näher. Diese Entwicklung von Partnern zu Freunden zu Mehr-als-Freunden entfaltet sich sehr unauffällig. Als würde man einer Pflanze beim Gedeihen zusehen.

Schäferin Chloe
Ein Dankeschön dahingehend, dass Lawrence nie eine klischeehafte Blutfontäne aus der Nase schießt, obwohl Horo die erste Folge über nackt herumläuft. Spice And Wolf erzählt seine Geschichte ernsthaft.
Das Opening (mit Tabi no Tochuu von Kiyoura Natsumi) stimmt bereits sehr schön auf den Anime ein. Wozu noch einen Trailer? Das Ending wiederum ist … ein Spezialfall. Nach fünfmaligem Hören hat man einen charmanten Ohrwurm.

Fazit. Ein Roadmovie mit sympathischem Charakterpaar. Manchmal vielleicht etwas zäh, aber eine Art von Anime, wie sie eher selten vorkommt. Weniger protzig, sondern ernst und ohne vorhersehbare Handlung.
Note: 2,7


If your life was a movie, what would the soundtrack be?
- Open your music library
- Put it on shuffle
- Press play
- For every question, type the song that's playing
- When you go to a new question, press the next button
- No cheating and doctoring your list to make yourself look cooler than the person you took this from
- Opening Credits
- Italian Medley – The Ten Tenors
Na, das ist doch ein nettes, wenn auch langes, Opening.
- First Day at School
- Broken Wings – .hack//SIGN Original Soundtrack 2
Unpassend für einen ersten Schultag.
- Breaking Up
- Road Trippin’ – Red Hot Chili Peppers
Bringt etwas Sehnsüchtiges mit sich.
- Prom
- Die Fabrik – Pillow Fight Club
Auf dem Abschlussball? Nein, wohl eher nicht.
- Sex Scene
- Slow Cheetah – Red Hot Chili Peppers
Der music director gehört geschlagen.
- Life’s Ok
- Sailing (live) – Rod Stewart
Ja, irgendwie … in Ordnung.
- Mental
- Paranoid – Black Sabbath
Das ist ja wohl nicht euer Ernst?!
- Flashback
- Silence – Fiddler’s Green
Ich sehe einen Flashback ganz in Sepia und dazu dieses Lied. Der Held schaut zurück, was in seiner Beziehung schön war und dann schief ging. Genial.
- Getting Back Together
- for this – Pillow Fight Club
Joa oder keine Ahnung. Nicht sooo geeignet?
- Wedding Scene
- Bugger Off – Fiddler’s Green (Bonus-CD)
Hahaha! Oh, das ist zu gut! :D
- Birth of Child
- Alert – Yoshihisa Hirano & Hideki Taniuchi
Es wird ein Gruselfilm! Dämonisches Kind des Grauens!
- Falling in Love
- For Once In My Life – Michael Bublé
Perfekter Songtext. Ich mein: Es ist ein Liebeslied.
- Final Battle
- Matty Groves – Fiddler’s Green
Ein langweiliger Endkampf, da weder fetzig noch dramatisch genug.
- Death Scene
- Sherwood Forest (Black Sheep Rad II) – Fiddler’s Green
Ein fröhlicher Tod, ganz ohne Schwarz und lange Gesichter.
- End Credits
- Animal Bar – Red Hot Chili Peppers
Passt nicht zu den letzten Liedern. Da hätte ich lieber etwas Anderes gehabt. :/
Aufgehoben bei Helen und Christoph.
Im Vorfeld zeichnete sich ab: Mein Physikkurs wird leer. Aber schauen wir noch einmal zurück: In der Stufe 12 gab es drei Physikgrundkurse. In 13/I nur noch zweie, da mein Lehrer die Schule verließ und so wurden zwei Kurse zusammengelegt. Nun haben wieder viele abgewählt – darunter auch Matze, was ich doch sehr bedaure, jetzt haben wir nur noch Sport zusammen – und ich dachte: „Hm, wird ein gemütlich kleiner Kurs von um die zehn Leute.“ So kleine Kurse sind wirklich angenehm.
Die verbleibenden Kurse wurden zum letzten seiner Art (an Grundkursen) zusammengefügt. Jetzt ist es proppevoll. *seufz* Es sind jedoch einige Menschen dazugekommen, über die ich mich freue. Aber … so voll …
Matheübungsaufgaben lassen sich abends ganz gut durchgehen zu Musik von Ensiferum oder Finntroll, wer hätte es gedacht. (Vorausgesetzt man hat keine Kopfschmerzen.)
Und schließlich noch: Aqua Teen Hunger Force Colon Movie Film For Theaters ist ein überaus … kreativer Film. Leider habe ich nicht jeden Dialog akustisch verstanden. Ich muss den Film wohl noch einmal anschauen. Habe meiner Mutter den Trailer gezeigt und dann gefragt, ob sie mitschauen will. NEIN!!
Dann eben nicht.
An ancient wizard.
A child with a secret.
A woman with a past.
A galaxy torn asunder.
A cop on the edge.
A hidden tomb.
A mythical kingdom.
An ancient mythical secret kingdom tomb … guy. That. Runs the tomb.
… And a flaming chicken.
In 2007, none of these things appear in
Aqua Teen Hunger Force Colon Movie Film for Theaters.
Except the Chicken.
Und die Arbeit an aestas 1.2.0 geht gut voran. Das Dumme ist nur, dass das Design danach leicht überarbeitet werden muss. Es könnte doch noch etwas dauern.
Apropos Arbeit. Das Abizeitungsgremium sollte sich öfter treffen, damit wir mal zu Potte kommen. Mittagspause am Freitag – als genereller Termin?