Ich habe mir endlich das benötigte Kabel gekauft
Not Tomorrow aus dem Spiel Silent Hill. Klaviernoten gibt es in der Video-Beschreibung von sosogood. Wow, trotz gleicher Noten klingen wir doch ganz schön verschieden. Ach, und falls die Wiedergabe im Browser versagt: Hier ist die OGG-Datei (4,1 MB).
Das Kabel
Beim Kabel handelt es sich um ein Klinken-Kabel mit zwei 3,5mm-Steckern. Das eine Ende kommt in den Line-in-Eingang des PCs, das andere mit einem 6,3mm-Aufsatz in den Kopfhörer-Ausgang des Pianos.
Line-in einschalten
In den Audio-Einstellungen musste ich erst noch „Analoges Line-in“ unter „Eingabe“ auswählen. Jetzt könnte man schon aufnehmen. Aber es wäre unter Umständen schon hilfreich, könnte man auch hören, was man spielt.
Unter Ubuntu ist die Wiedergabe von Line-in-Signalen erst einmal deaktiviert. Lässt sich aber ändern. Im Terminal alsamixer
eingetippt, dann zum Balken mit „line“ navigiert und „M“ gedrückt, um die Stummschaltung aufzuheben. Mit der Pfeilhochtaste dann auch noch die Lautstärke anheben.
Aufnahme
Ich verwende Audacity. Es reicht wohl für meine Zwecke und ich habe nichts besseres gefunden. Ach, wenn es nur nicht so ein arg hässliches Interface hätte. Aber wie gesagt: Es funktioniert und kann auch was.
Comments
Ich liebe es ja sowieso, wenn es ein reines Piano Cover ist. Klavier ist gleich nach der Geige aus meiner Sicht das Instrument mit dem schönsten Sound.
Dein Cover gefällt mir sehr gut. Bitte mache weitere!
Was war der schwierigste Teil? Ich habe ja auch über ein Jahr Keyboard gespielt und von daher würde mich das sehr interessieren. Meine Vermutung: 1:40 - 2:02.
Gruß Twaldigas
Die schwierigsten Stellen … da würde ich sagen 0:52-1:00 und 1:53-2:02. Da habe ich mich des Öfteren mal mit den Fingern verwurschtelt. Insgesamt ist es aber ein eher einfaches Lied, da die Begleithand sehr repetitiv ist.
Not Tomorrow ist auch das Lied, welches ich am besten spielen kann. ;)
Btw sehr schön gespielt, du hast ja tatsächlich Erfolg beim Klavierlernen.
(Ich bin jedes Mal wenn ich einen Kommentar schreibe von der neuen Seite beeindruckt.)
Ich bin leider nicht sehr fleißig mit dem Lernen, aber ich mache immer mal wieder kleine Fortschritte.
Bei meinen unfähigen Händen haben leider auch 8 Jahre Unterricht nicht mehr gebracht, als dass ich die Noten den Tasten zuordnen kann ;-) Daher höre ich mir lieber das Talent anderer Leute an ^^
Das Talent anderer höre ich mir auch gerne an. Ich schaue deren YouTube-Videos und denke mir „Diese talentierten Monster!“ und bin dann motiviert. („Monster“ meine ich in dem Zusammenhang rein positiv.)
Das Lied klingt nicht schlecht, ich kenn das Original nicht aber mir gefällt da shier.